Fruchtsäurepeeling

Mesopeel – advanced dermapeels by mesoestetic

Was sind Fruchtsäurepeelings?

Fruchtsäurepeelings gehören zu den chemischen Peelings. Ein chemisches Peeling ist eine nichtinvasive Methode um die Haut zu erneuern und störende Merkmale zu verbessern oder ganz zu entfernen. Bei einer Säurebehandlung werden die verhornten Zellen der Haut durch chemische Stoffe (Säuren) entfernt. Damit wird ein kontrollierter Reiz auf der Haut ausgelöst und die Haut beginnt sich sanft abzuschälen. Dieser Prozess regt die Kollagen-, Elastin- und Glycosaminoglykanproduktion an und bewirkt somit eine Verbesserung der mechanischen und physiologischen Eigenschaften. Eine komplette Zellerneuerung der Haut wird angeregt.

Die drei Wirkmechanismen des chemischen Peelings:

  • Quantitative Zunahme von GAGs (Glycosaminoglykane): besitzen die Fähigkeit viel Wasser aufzunehmen und erhöhen somit die Elastizität der Haut (Hyaluronsäure zum Beispiel gehört zur Gruppe der GAGs). Das Hautvolumen wird verbessert und Falten werden geglättet.
  • Qualitative Veränderungen von dermalen Kollagen und Elastin: diese Hautstrukturelemente werden stimuliert, wodurch auch hier die Haut viel elastischer wird.
  • Stimulation der Fibroblasten: Erhöhung der Aktivität der Fibroblasten, welche die verschiedenen Makromoleküle (Kollagen, Elastin) der extrazellulären Matrix synthetisieren.

Welche Ziele werden mit chemischen Peelings erreicht?

Chemische Peelings sprechen viele verschiedene Ziele an, weshalb die Säurebehandlung bei vielen Menschen so beliebt ist:

  • Reinigung der Haut in der Tiefe, damit die Haut frei von Verunreinigungen ist
  • Minimierung offener Poren, Verbesserung der Hauttextur
  • Stärkung der Epidermis
  • Beseitigung der Hautalterungsanzeichen und Fältchen
  • Verfeinerung von Falten
  • Einen frischen ebenmäßigen und ausgeglichenen Teint, Leuchtkraft
  • Entfernung von Pigmentflecken und Schatten
  • Reduzierung von Akne und Aknenarben
  • Verbesserung von Narbengewebe im Allgemeinen

In welche Stufen werden chemische Peelings eingeteilt?

Chemische Peelings können in vier Stufen eingeteilt werden, dies ist abhängig von der Wirkungstiefe und der eingeteilten Stärke des jeweiligen Peelings.

  • Sehr oberflächlich (oberste Schicht des Stratum corneum): gleicht den Hautton aus und gibt die Leuchtkraft zurück
  • Oberflächlich (Epidermal- bis Basalzellschicht): stimuliert das Wachstum der epidermalen Zellen durch das Abschälen des Stratum corneums. Ein leichter Abschälprozess setzt nach 3 – 4 Tagen ein.
  • Mitteltief (papilläre Dermis): mitteltiefe Peelings beeinflussen die papilläre Dermis (Lederhaut) und erzeugen eine stärkere Abschälung. Die gesamte Epidermis wird abgelöst und muss neu aufgebaut werden.

Welche Faktoren bestimmen die Tiefe der Peelings?

Unsere Peelings von mesopeel erreichen unterschiedliche Tiefen, dies ist abhängig von diversen Faktoren:

  • Hauttypologie und Zustand der Haut: epidermale Barriere, Behandlungsbereich, Talgdrüsen, Akne, Pigmentflecken, etc.
  • Art der chemischen Substanz: Alpha-Hydroxysäure (AHA), Beta-Hydroxysäure (BHA), Trichloressigsäure (TCA)
  • Konzentration und pH-Wert: Tiefe, Intensität und Wirksamkeit werden bestimmt je nach Konzentration und pH-Wert des jeweiligen Produktes
  • Konsistenz: Peelings können in einer wässrigen, alkoholischen und wässrig-alkoholischen Lösung sein. Sie penetrieren schneller in die Haut. Gel-Verabreichungen garantieren eine einheitliche Anwendung ohne zu Tropfen, diese durchdringen die Haut langsamer und ist somit abhängig von der Einwirkzeit.
  • Anwendungstechnik: Produktmenge, Anzahl der aufgetragenen Schichten und Einwirkzeit

Welches Peeling kommt nun für meine Haut in Frage?

Welches Peeling zum Einsatz kommt ergibt sich aus dem Hautproblem, dem Hautzustand und der Anamnese, die zu Beginn der Behandlung durchgeführt wird. Eventuell empfiehlt sich ein vorbereitendes Peeling-Produkt für Zuhause. Durch die Anwendung eines solchen Produktes wird das anschließende Peeling im Institut angenehmer.

Welche Peelings bieten wir an?

Mesopeel bietet eine große Palette von spezifischen chemischen Peelings, es sind sichere und effiziente Produkte, die speziell für Ärzte und Fachkosmetiker/innen konzipiert wurden.

  • mesopeel glycolic: für alle Hauttypen
  • mesopeel lactic: empfindliche, trockene und/oder fahle Hauttypen
  • mesopeel salicylic: fettige, zu Akne neigende und/oder seborrhoische Haut
  • mesopeel mandelic: dicke, fettige, seborrhoische Haut und/oder Dyschromie
  • mesopeel TCA: Hautalterung, Narben, komedogene Akne
  • mesopeel melanostop tran3x: Dyschromie, Hyperpigmentierung und Photoaging
  • mesopeel melanoplus: Peeling zur punktuellen Nutzung. Melaninflecken, Lentigo, Hyperpigmentierung
  • mesopeel azelan: alle Stufen der Akne
  • mesopeel modified jessner: dunkle Flecken, unregelmäßiges Hautbild, Hautalterung
  • mesopeel piruvex: mittlere bis schwere Hautalterung

Vor- und Nachbehandlung der Haut

Für optimale Resultate ist es wichtig die Haut gut vorzubereiten, wie auch die Nachbehandlung zu berücksichtigen. Mesoestetic bietet eine umfangreiche Palette von Heimpflegeprodukten zur Vorbereitung wie auch zur Nachbehandlung der Haut an. Die erzielten Ergebnisse können so verlängert und nachhaltiger gemacht werden.

Zertifizierte Qualität und Sicherheit

Jedes mesopeel Produkt hat eine Regierungsnummer der spanischen Behörde und Arzneimittel und Medizinprodukte. Alle mesopeel Produkte sind mit dem „European Good Manufacturing Practices“ (GMP) ausgezeichnet und von den zuständigen Gesundheitsbehörden zugelassen.
Die Produkte sind zertifiziert mit ISO 22716:2007, 9001:2008 und 13485:2012.

Mesopeel steht durch die Kombination verschiedener chemischen Substanzen für unschlagbare und effiziente Ergebnisse bei Gesicht- und Körperbehandlungen.

Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne!